Zwei Arten Büros flexibel anzumieten 


In der heutigen Zeit zeigt sich zunehmend ein Trend zur Unabhängigkeit, in jeder Hinsicht. So wollen nicht nur Freiberufler und Start-Ups flexibel sein, sondern auch mittlere und große Unternehmen. 
Dies ist durch die folgenden Arten von Bürogemeinschaften, zumindest was den Arbeitsort angeht, möglich. 

Büro mieten – Business Center Büro

Das sind Gebäude, in denen unterschiedliche Unternehmen Büroraume anmieten können und Gemeinschaftsbereiche gemeinsam genutzt werden, so zum Beispiel der Besprechungsraum, aber auch Kantine und Co. 
Dies ist durchaus für mittlere und größere Unternehmen interessant. 
Entstehende Fixkosten, welche meist sehr hoch sind, werden im Business Center auf mehrere Unternehmen umgelegt. 
Diese Fixkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für die Reinigung, die Besprechungsräume, die Kantine oder die Kosten für den Internetzugang. 
Bestreitet man diese als Unternehmen allein in einem Gebäude, sind diese viel höher als wenn man sie sich mit anderen Unternehmen teilt. 
Ein weiterer Vorzug solcher Zentren ist die oftmals vorhandene, gemeinsam genutzte Rezeption. Auch diese Kosten des Service werden auf alle Mieter umgelegt. 
Ein einzelnes Unternehmen muss so kein Personal für die Besetzung der Rezeption einstellen. 
Durch die Nutzung solcher Bürogemeinschaften ergeben sich also einige Ressourcen- und Kostenvorteile. 
So ist zum Beispiel die Kündigungsfrist bei normalen Mietverträgen sehr lang, durch eine Anmietung eines Büros in einem Business Center, kann man dies umgehen. Hier ist die Kündigungsfrist nämlich meist wesentlich kürzer. 
So können im Falle einer Expansion neue Büroflächen schnell und unkompliziert angemietet aber auch wieder abgegeben werden. 

Obwohl jedes Unternehmen eigene Büroraume bezieht, tritt man durch Gemeinschaftsbereiche, die von allen Unternehmen genutzt werden, mit diesen enger in Kontakt. 
So können Netzwerke aufgebaut werden und sogar Kooperationen mit anderen Unternehmen entstehen. 

Coworking Spaces

Eine noch flexiblere Alternative zu den Business Centern, aber eher geeignet für Freiberufler und Start Ups , sind sogenannte Coworking Spaces. 
Hier wird in größeren Büroräumen zusammengearbeitet, so kann jeder Einzelne von seinem Gegenüber profitieren. 
Sie können unabhängig voneinander arbeiten aber auch gemeinsame Projekte entwickeln. 
Es werden Arbeitsplätze und Arbeitsmittel, dazu zählen unter Anderem Drucker, W-Lan, Telefon und anderes, zeitlich begrenzt zur Verfügung gestellt. Da die Nutzung stets unverbindlich und flexibel bleibt, hat man gute Chancen kurzfristig ein Büro zu mieten
In einigen Bürogemeinschaften hat man einen eigenen Schreibtisch mit Postadresse und Telefon, in Anderen muss man sich täglich einen neuen Platz suchen. 
Auch hier liegen die Fixkosten weit unter denen eines Arbeitsplatzes in einem herkömmlichen Büro. 

Fazit 
Für jede Unternehmensgröße, von Einzelunternehmer bis Großunternehmen , gibt es also verschiedene Möglichkeiten irgendwo ansässig zu werden, aber trotzdem flexibel zu bleiben. Ein Büro mieten oder einen Besprechungsraum buchen – das möglichst kurzfristig realisieren zu können, ist heutzutage um so wichtiger um schnell auf Veränderungen jeglicher Art reagieren zu können außerdem werden verfügbare Büros zur Miete immer gesucht.